Vielfältige Aus- und Fortbildungen im Jahr 2024

Im Rückblick auf das Jahr 2024 wird klar, dass die Aus- und Fortbildung genau so vielfältig ist, wie das Einsatzspektrum der Feuerwehr.

Offroad-Fahrtraining in Fulda

Unser großes Löschfahrzeug ist geeignet im Gelände gefahren zu werden, eine wichtige Eigenschaft bei Wald- und Vegetationsbränden. Damit Geländefahrten sicher durchgeführt werden können, braucht es aber auch geschulte Fahrer oder Fahrerinnen.

Unsere Kameraden Max-Carlo, Felix und Holger hatten die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung, unsere Fahrzeug auf einem Schulungsgelände in Fulda besser kennen zu lernen. Die besten Voraussetzungen, um das Verhalten und die Grenzen des Löschfahrzeuges auszutesten.

Seminar „Führungsnachwuchskompetenz“

Bin ich geeignet eine Führungskraft in der Feuerwehr zu werden? Diese Frage stellen sich viele Kameraden nach ein paar Jahren aktiver Zeit in der Feuerwehr. Die Teilnahme am Seminar „Führungsnachwuchskompetenz“ soll bei der Beantwortung helfen. Es geht darum die Anforderungen an Führungskräfte kennen zu lernen, sowie auch die eigene Persönlichkeit.

Unser Kamerad Jannik konnte das Seminar besuchen und eine Antwort auf die Frage finden.

Führungslehrgänge

Die Führungslehrgänge in der Feuerwehr qualifizieren dazu einen Einsatz zu leiten. Je nach Größe der geführten taktischen Einheit(en) sind ein oder mehrere Fahrzeuge beteiligt.

Ein Gruppenführer hat acht Feuerwehrleute unter sich und ein oder mehrere Fahrzeuge.
Ein Zugführer führt zwei oder mehr Gruppen und befiehlt die im unterstellen Gruppenführer.
Ein Verbandsführer leitet sehr große Einsätze, für deren Bewältigung mehrere Züge notwendig sind.

Unsere Kameraden Jens und Constantin haben den Zugführer-Lehrgang absolviert. Und Jens konnte auch noch den Verbandsführer-Lehrgang besuchen.

Ausbilderlehrgänge

Damit es mit der Ausbildung innerhalb der Feuerwehr gut klappt, bildet die Landesfeuerwehrschule auch Ausbilder aus. Der entsprechende Lehrgang konnte von den Kameraden Patrick und Constantin absolviert werden.

Zusätzlich werden zu speziellen Themen auch noch Seminare angeboten, z.B. "Planübungen auf Standortebene" oder „Löschwasserförderung“. Beide Seminare konnte Constantin ebenfalls besuchen.

Zurück zur Newsübersicht