Es brennt in Oberurff auf dem Feld
von Jens Herden
Das dachte ein Landwirt aus Niederurff und ist mit seinem Grubber zur vermeintlichen Brandstelle ausgerückt.
Das Grubbern um ein brennendes Feld herum ist ein sehr effizienter Weg die Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Glücklicherweise handelte es sich um ein Übungsfeuer auf einem abgeernteten Feld, welches speziell vorbereitet wurde, sodass eine Ausbreitung unmöglich war.
Die Feuerwehr hat selten Gelegenheiten heiße Übungen durchzuführen. Solche Übungen sind besonders wertvoll, weil sie ermöglichen das Gelernte realistisch anzuwenden. So können die Einsatzgrenzen einer Feuerpatsche wirklich erfahren werden, statt sie nur theoretisch zu wissen. Auch zu erleben, wie schnell ein Feldbrand sich ausbreitet, wenn Wind aufkommt, ist wichtig. Nur so kann eine realistische Einschätzung der Gefahren eines solchen Feuers entstehen.
Wir bedanken uns bei dem Oberurffer Landwirt für die Bereitstellung und Vorbereitung seines Feldes. Und auch bei dem Niederurffer Landwirt für das beherzte Eingreifen. Denn es ist beruhigend für die Feuerwehr, wenn bei einem echten Feldbrand die Unterstützung der Landwirte vorhanden ist.